Die-Gen eration-Z

Christian Scholz Gedanken und Materialien zur Generation Z



 

Diskussion mit Winfried Felser

von Christian Scholz am 23. April 2014

Auf dem SAP-Kongress 2013 hatte ich nach meinem Vortrag eine (wie üblich) intensive Diskussion mit Winfried Felser. In seinem Blog schreibt er dazu:

„Auch ich fühle mich alten Werten verbunden. Obwohl ich immer ein libertär denkender Mensch war, war ich zugleich auch immer wertkonservativ (deswegen bin ich rheinisch-katholisch für die gleichgeschlechtliche Ehe, aber persönlich gegen Scheidung). Mit zunehmendem Alter werde ich aber auch immer strukturkonservativer und kann mich nur schwer mit Neuerungen wie dem Evernet oder der neuen Kultur der Generation Y und Z anfreunden. Das muss ich aber. Alles ist anders geworden und wird sich weiter wandeln. Dinosaurier wie ich können den Wandel nur überleben, wenn sie Warmblüter werden.

Denn Menschen wie Thomas Sattelberger, Herbert Henzler und ich (was für eine Reihe ;-)) alleine werden es z.B. nicht schaffen, alle zu ehrgeizigen Babyboomern umzuerziehen – meint Professor Scholz. Nach uns wird man sich mit anderen Werten „identifizieren“ als es unsere Generation noch getan hat. Nicht mehr die Pflicht oder das Unternehmen stehen im Vordergrund, sondern – wenn Professor Scholz wie so oft zuvor Recht hat – der Spaß am Projekt, das aber morgen schon ein anderes sein kann in einem anderen Unternehmen.“

Hier noch das Bild zu Evolutionsthese, bei der sich die Grenzen der heutigen Silos (Marketing/PR, HRM, Unternehmen, Märkte, …) auflösen werden. Lesen Sie die oben genannten Autoren und schauen Sie dann unter Nutzung holotropen Atems dieses Bild an, das inhaltlich übrigens mit meinem Birth- und Enlightment-Mandala übereinstimmt:

felser

Erste Generation-Y/Z-Schule von 1921, Generation Z als Scholzsche Hoffnung

So kritisch bin ich gar nicht gegenüber der Generation Y, Z, …, denn ich habe es akzeptiert als meine Tochter auf die erste Generation Y/Z-Schule von 1921 (Summerhill) gegangen ist. Vielleicht hat Scholz bei der Generation Z sogar Recht mit seiner Hoffnung und Freiheit und neue Work-Life-Balance funktionieren sogar tatsächlich mit neuer (kreativer) Produktivität.“

Quelle: (hier)

Aber ich vermute, es wird noch mehr Gelegenheit zur Diskussion geben ….

 

 

Kommentare sind geschlossen.