Gloger, Axel, Generation Z: Was sie will, wie sie arbeitet, in: Trendscanner (05/2015), 2.
„Arbeitsscheu!“, „Kuschelkohorte“, „verwöhnt und verwirrt“, so lauten einige Vorurteile über die Generation Z, die nach 1995 Geborenen.
Personalexperte Prof. Christian Scholz von der Universität des Saarlandes rät Unternehmen, mit […] Maßnahmen auf den Bedarf der Gen Z zu reagieren.
http://www.trendscanner.biz/
((A))
„Manche Führungskraft und Personalabteilung wird dankbar sein für die Tipps, die der Autor für den Umgang mit diesen Jugendlichen gibt. getAbstract empfiehlt das Buch allen Personalern, die sich fragen, was wohl nach der Generation Y auf sie zukommt.“
Druckfrisch „Generation Z“: Z wie Zombie: Wie die jüngste Generation die Arbeitswelt prägen wird, in: Personalführung (4/2015), 76-77
BWL-Professor Christian Scholz verrät, wie anders die Generation Z tickt. Er macht keinen Hehl aus seiner Verwunderung über die Arbeitsmoral einer Generation, die er mitunter als „militante Kuschelhort“ bezeichnet, und diskutiert, wie man mit den „digitalen Naiven“ im betrieblichen Alltag zurechtkommt.
Buchtipp in: Report Plus (3/2015), 14
Während die Personalisten ihre Arbeit auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen der Generationen X und Y auszurichten versuchen, klopfen schon deren Nachfolger an die Tür. Sie sind Einzelgänger, Teamwork ist nicht ihre Sache – außer sie findet wirtuell statt, denn die Generation Z lebt in der digitalen Welt. Das Leben ein Computerspiel.
((HarvardBusinessManager))
Lesetipp, in: Süddeutsche Zeitung, Verlagsbeilage Berufsziel (2/2014), 9