Die-Gen eration-Z

Christian Scholz Gedanken und Materialien zur Generation Z



 

Kategorien Archiv

Generation Z als „berufstätige Eltern“

von Christian Scholz am 5. Januar 2015

Mit etwas Verspätung hier der Text zu einem Interview, in dem Lydia Hilberer eine ganze Reihe von interessanten Fragen gestellt hat. Daraus kommt auch diese Antwort: Auch wenn es noch nicht Mehrheitsmeinung von Forschern, Beratern und Unternehmern ist: Unternehmen müssen und werden sich genau überlegen, wo sie der Generation Z nachgeben und wo sie selber klare Regeln setzen wollen. […]

Nicht alles, was die Generation Z will, ist konsensfähig und richtig

von Christian Scholz am 30. Dezember 2014

Im HarvardBusinessManager (12/2014) schreibt Christina Kestel zum Buch „Generation Z“ unter anderem: „Natürlich kann man der Einteilung der Generationen aufgrund ihres stereotypen Charakters kritisch gegenüberstehen. Doch das Thema hat eine hohe gesellschaftliche Relevanz, findet Scholz. Für ihn kommt es ohnehin nicht so sehr auf das Geburtsjahr an, sondern vielmehr auf die Wertemuster einer Generation. Und […]

Unterschied Generation Y und Z

von Christian Scholz am 23. Dezember 2014

Während es bei uns immer noch gemütliche Zeitgenossen gibt, die mit geschlossenen Augen darauf bestehen, keinen Unterschied zwischen dem Werte- sowie Verhaltensmuster der Generation Z und dem der Generation Y zu sehen, gibt es immer mehr Studien aus den U.S.A. zu diesem Thema. So schreibt zum Beispiele inc.com : Gen Z-ers spend more money on food and […]

Smashing Pumpkins sucht Gen-Z

von Christian Scholz am 18. Dezember 2014

Billy Corgan (zur Sicherheit: … ist Frontman und Macher der Smashing Pumpkins) nähert sich der Generation Z  an – meint zumindest jordan von SputnikMusik: It’s telling therefore that the departure of Mike Byrne and Nicole Florentino is the closest that …Elegy gets to a sense of dynamics. As Corgan cites now, it was after their departure that he […]

GenZ@Studentenbewegung?

von Christian Scholz am 5. Dezember 2014

Michael Bauer befasst sich im Campus-Magazin von BR-Alpha mit Studentenbewegungen und stellt die Frage, wie sich die Generation Z verhält. Seine Antwort: Diese Generation will mehr sein als ihre Schulnoten, mehr als jene „Kinder der Stille“ wie sie die Wochenzeitschrift Der Spiegel nennt und sich auf den Studierendensurvey 2014 beruft. Nur mehr 24 Prozent der […]

Feedback zum Feedback?

von Christian Scholz am 24. November 2014

Am 20. November einen Vortrag über die Generation Z auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung gehalten. Zwei Vertreterinnen der Generation Z haben mich nicht auf ihre Freundesliste genommen. Eigentlich schon bevor der Vortrag begann, wurde ein zornig-kritisches Gesicht aufgesetzt. Und so gingen auch die Zwischenfragen weiter. Unter anderem wurde die Beobachtung angezweifelt, dass die Generation Z relativ […]

Generation Zettabyte

von Christian Scholz am 21. Juni 2014

Die Generation Z wird ja auch manchmal Generation Zettabyte bezeichnet. Dazu passend ein Blog mit dem Namen „ZettabyteChronicles“ (der sich aber auch mit Fußball beschäftigt).

Generation-Z in der Arbeitswelt-Charta

von Christian Scholz am 25. Mai 2014

Im BWL-Master-Seminar der Universtität des Saarlandes wurde eine „Arbeitswelt-Charta“ entwickelt. Dem „Model United Nation“-Ansatz folgend wurden dabei reale Personen gespielt (von Sahra Wagenknecht über Horst Seehofer bis hin zu Bernd Lucke), wobei natürlich auch individuelle Präferenzen zum Zuge kamen. Das Ergebnis kann sich sehen (und –>hier nachlesen) lassen. Mindestens ein Punkt  entspricht dabei so richtig der Generation Z: […]

Génération Z ou C, qui sont-ils

von Christian Scholz am 28. April 2014

Soeben eine französische Seite entdeckt, die sich mit meinem Blog und meinen Vorträgen beschäftigt. Leider ist mein Französisch nicht so richtig existent … habe es daher mit Google.Translate versucht. Das hier klingt auf jeden Fall positiv: „Je vous traduis à la « volée » l’intervention de Christian Scholz (c’est par lui que j’ai découvert l’article) car je suis […]