Die Generation Z und wie sie die Arbeitswelt verändert
Dienstag, den 6. Oktober 2015
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Atrium der DKB, Taubenstr. 7-9, 10117 Berlin
Begrüßung: Stefan Unterlandstättner, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Kreditbank AG
Moderation: Janka Hegemeister, kommunikationsarbeit
Hinweis: Während der Veranstaltung sind Sie Gast im Atrium der Deutschen Kreditbank AG. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
„Generation Z – Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt?“ So heißt das neue Buch von Prof. Christian Scholz. Während alle noch von der Generation Y reden, spricht er schon von der Generation Z. Er prophezeit, dass demnächst eine ganz neue Generation von Arbeitnehmern den Arbeitsmarkt erobern wird. Die „Digital Natives“ können als Mitarbeiter und Konsument neuen Schwung in unsere Gesellschaft bringen. Für Unternehmen wird die junge Generation eine Herausforderung: ein klarer Trennungswunsch von Arbeitsleben zu Privatleben werfen viele gesellschaftspolitische und personalwirtschaftliche Erfolgskonzepte der letzten Jahre über den Haufen. Gleichzeitig bringt die Generation Z aber neue Impulse, die der Arbeitswelt, aber auch der Gesellschaft gut tun könnten. Wie haben sich Unternehmen aufzustellen? Und welche Erwartungen stellt die Generation Z an den Arbeitgeber? Diese und andere Fragen wird Christian Scholz mit den Gästen im Laufe des Abends diskutieren.
Referent: Prof. Christian Scholz