Im 4. Quartal hat Apple den Rekordumsatz von 18 Milliarden Dollar erwirtschaftet. Gleichzeitig wird immer wieder argumentiert, dass gerade die Generation Z keine Bindung mehr zu Marken hat. Wie passt das zusammen?
Die Antwort auf diese Frage ist relativ einfach: Anders als Babyboomer, die teilweise Apple-Fanatiker sind und Produkte mit Apfel-Logo allein schon wegen des Apfel-Logos kaufen, kauft die Generation Z gezielt Produkte, die sie cool findet. In diesem Fall ist es das iPhone, was auch mit 24% prompt die höchste Umsatzrendite abwirft.
Die Vertreter der Generation Z, die iPhones toll finden, sind aber nicht zwingend keine Apple-Fans: Sie verwenden neben ihrem iPhone einen HP-Laptop, einen Samsung-TV und vielleicht eine Sony-Watch. Und ihren Kopfhörer „Beats by Dr. Dre“ haben sie schon verwendet, bevor diese Firma von Apple aufgekauft wurde.
Genau da besteht die Gefahr für Apple: Solange das iPhone Kult bleibt, bleibt die Welt in Ordnung. Wenn nicht, dann ist die Generation Z genauso schlagartig weg, wie sie sich zur Zeit offenbar von Samsung abwendet.