Heute in meiner Kolumne in der WELT ( link -> hier) einige Überlegungen zu Gehältern. Und dabei geht es nicht nur um Vorstände ….
„Dass die Bahn-Vorstände ihre Erfolgsprämien trotz Misserfolg verdoppeln oder Martin Winterkorn sein Gehalt auf 16 Millionen erhöht und gleichzeitig die Erfolgsprämie seiner Mitarbeiter kürzt, wirkt noch harmlos neben Fällen, bei denen im Ergebnis Gehaltsexplosionen im Vorstand mit Stellenkürzungen in Verbindung stehen.“
…. sondern auch um den Unterschied zwischen Generation Y und Z:
„Die Generation Y wurde und wird leider sozialisiert auf vielfältige personalwirtschaftliche Hamsterräder, in denen man strampelt, ohne wirklich vorwärtszukommen. Die neue Generation Z hingegen kehrt mehrheitlich und glücklicherweise weitgehend konsequent Leistungslohn und Hamsterrädern den Rücken – und steckt mit diesem Zeitgeist auch andere, ältere Generationen an“.
Im Endergebnis werden wir bei der Generation vermutlich nur mehr ganz wenige Gehaltsgruppen mit einem Regelaufstieg (wie im Öffentlichen Dienst) bekommen.