Die-Gen eration-Z

Christian Scholz Gedanken und Materialien zur Generation Z



 

GenZ@Studentenbewegung?

von Christian Scholz am 5. Dezember 2014

Michael Bauer befasst sich im Campus-Magazin von BR-Alpha mit Studentenbewegungen und stellt die Frage, wie sich die Generation Z verhält. Seine Antwort:

Diese Generation will mehr sein als ihre Schulnoten, mehr als jene „Kinder der Stille“ wie sie die Wochenzeitschrift Der Spiegel nennt und sich auf den Studierendensurvey 2014 beruft. Nur mehr 24 Prozent der Studentenschaft hielt 2013 Politik für „sehr wichtig“. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt der Autor Christian Scholz in seinem Buch „Generation Z. Wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt“. Diese Generation Z sei geprägt und desillusioniert durch die Wirtschafts- und Finanzkrise: „Sie wächst auf mit Massenentlassungen und Leiharbeit auf der einen Seite und zweistelligen Millionengehältern bei Vorständen auf der anderen Seite.“ Wie fragwürdig allerdings ist jede zeitnahe Einschätzung einer Altersgruppe und ihre Etikettierung. Auch Umfragen unter Studierenden können nur Momentaufnahmen sein.

Seine Kritik an den 24% der Spiegel-Befragung ist durchaus berechtigt. Nur könnte die wirkliche Zahl deutlich niedriger liegen. Denn warum sollte sich die Generation Z mit der Politik befassen, wenn die Politik sich nicht gerade intensiv um die Generation Z kümmert?

Kommentare sind geschlossen.