Dass wir eine Klimakrise haben bzw. bekommen, wissen wir seit 40 Jahren.
Jetzt wird aber immer deutlicher, dass wir auch eine Politiker-Krise haben.
Dazu ein kleiner Text, der auf Manager-Magazin.de steht. Bitte Sharen und Politiker aktivieren.
von Christian Scholz am 5. April 2019
Dass wir eine Klimakrise haben bzw. bekommen, wissen wir seit 40 Jahren.
Jetzt wird aber immer deutlicher, dass wir auch eine Politiker-Krise haben.
Dazu ein kleiner Text, der auf Manager-Magazin.de steht. Bitte Sharen und Politiker aktivieren.
von Christian Scholz am 2. April 2019
Als ich gefragt wurde, ob ich für Xing einen kritischen Beitrag zu Work-Life-Blending schreiben wollte, habe ich das gerne gemacht (hier).
Die Konsequenz: Ziemlich viele negatives Feedback von Xing-Nutzern.
Das führte mich zur Frage, wie wohl sich die Generation Z auf so einer Plattform fühlen würde.
Mehr dazu im Beitrag von Danielle Dörsing –> hier
von Christian Scholz am 29. März 2019
von Christian Scholz am 29. März 2019
„Was ist Design?“ verbindet mit interessanten Leuten Problem-, Ideen- und Begriffsgeschichte zwischen Praxis und Theorie.
Also: Wie arbeiten wir in Zukunft und welche neuen Berufsbilder wird es geben? Wie tickt die Generation Z? Wer bestimmt was wir tragen…?
Die Diskussion hat mir Spaß gemacht und mich in eine ganz andere Welt gebracht.
Hier der Podcast in voller Länge (>2 Stunden!)
von Christian Scholz am 28. März 2019
Unter der Leitung von Martin Durm durfte ich heute im SWR2-Forum fast eine Stunde über die Generation Z als Träger von #FridaysForFuture diskutieren. Wer es nicht live gehört hat:
Die Audio-Datei steht <hier> zum Download bereit.
Meine kurze Zusammenfassung der Diskussion und mein Take-Ways steht hier
von Christian Scholz am 25. März 2019
Manchmal gibt es Schwierigkeiten bei Bezeichnungen von Generation Y und Generation Z: Da gibt es Millennials und sogar eine Homeland Generation. Und: In den U.S.A. verläuft der Wechsel von Y nach Z anders als in Europa. Dabei geht es also nicht nur um sprachliche Finessen. Dahinter stehen auch konzeptionelle Unterschiede. Deshalb hier ein kleiner (neuer) Artikel. (mehr →)
von Christian Scholz am 24. März 2019
Töchter 4.0 – weiter. denken. lenken. lockte am Weltfrauentag 166 TeilnehmerInnen in den Zinkhütter Hof am 8. März nach Stolberg. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf lud gemeinsam mit dem B.F.B.M. und weiteren KooperationspartnerInnen interessierte Frauen und Männer der Region ein, über die Transformation der Arbeitswelt, mit dem Fokus auf das weibliche Geschlecht, zu diskutieren. mehr ->hier
von Christian Scholz am 24. März 2019
Natürlich am Freitag: In Merzig sind 1.300 Gen-Z’ler auf die Straße gegangen! Dazu ein kurzes Interview von Gerd Heger mit mir auf SR3. Kernaussage: „Die Jugendlichen sagen zu Recht: Das ist jetzt unsere Zukunft“. Es ist auch falsch, dass sich angeblich Jugendliche nicht für politische Themen interessierten. „Sie interesssieren sich nur nicht für Politiker und politische Talkshows“.
von Christian Scholz am 15. März 2019
„Fridays for Future“:
In mehr als 100 Länder sind Jugendliche heute in auf die Straße gegangen, um jetzt unsere Politiker irgendwie endlich einmal in Bewegung zu bringen.
Alleine mehr als 20.000 in Berlin!
-> Mehr auf Bremen Zwei .
von Christian Scholz am 3. März 2019